TRAU DICH FACETTENREICH UND DEIN BUSINESS ECHT, LEBENDIG & EINZIGARTIG ZU GESTALTEN.
- Lotta Katharina Laabs
- 3. Okt.
- 4 Min. Lesezeit

Warum du in deinem Business mehr als eine Facette zeigen darfst
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, in dem ich dachte:
„Muss ich mich jetzt wirklich entscheiden? Eine Zielgruppe. Ein Thema. Eine klare Nische.“
Und irgendwo tief in mir kam dieser Widerstand.
Denn ich bin nicht nur eine Sache.
Ich bin Fotografin. Business Mentorin. Coach. Kreative. Visionärin. Und ein Mensch mit vielen Leidenschaften.
Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch – den Druck, dich einzuordnen.
In eine Box, die „klar positioniert“ heißt.
Und gleichzeitig spürst du: Wenn du dich zu stark einengst, verlierst du ein Stück deines Leuchtens.
Für mich war klar: Ich möchte ein Business führen, das sich nach mir anfühlt.
Lebendig. Neugierig. Facettenreich.
Eines, das mit mir wächst – statt mich kleinzuhalten.
Warum Facettenreichtum keine Schwäche ist
Ich glaube nicht an Einengung.
Ich glaube an Ausrichtung.
Und an die Kraft, ein Business von innen nach außen aufzubauen – aus deiner Essenz heraus.
Wenn du dich zu sehr reduzierst, verlierst du oft genau das, was dich ursprünglich antreibt:
✨ deine Begeisterung
✨ deine Neugier
✨ dein inneres Leuchten
Ja, eine klare Positionierung hilft, dich sichtbar zu machen.
Aber „klar“ heißt nicht „eng“.
Dein roter Faden darf fließen, sich weiten, wachsen.
Ich sehe so viele Unternehmerinnen, die an einem Punkt sagen:
„Ich spüre, dass da noch mehr ist.“
Und genau das ist oft der Beginn eines nächsten Kapitels – kein Zeichen von Unklarheit, sondern von Entwicklung.
Eine Nische ist wichtig – aber nicht als Käfig
Natürlich: Eine Nische hilft dir, gefunden zu werden.
Menschen suchen nach Orientierung, nach klaren Botschaften, nach Lösungen für ihr Problem.
Aber:
Deine Nische darf sich aus deiner Essenz heraus entwickeln – nicht aus Angst, „zu viel“ zu sein.
Sie ist eine Einstiegstür, kein Gefängnis.
Ich sehe es so:
Ein Business darf eine Basis haben, einen klaren Kern.
Aber dieser Kern ist lebendig.
Er wächst mit dir.
Und wenn du spürst, dass dich ein Bereich zu stark einengt, dann ist das oft ein Zeichen dafür, dass du wieder mehr Raum brauchst.

Meine Tipps für ein facettenreiches Business, das trotzdem klar bleibt
✨ 1. Finde deinen roten Faden – nicht dein Korsett.
Was verbindet all deine Leidenschaften?
Vielleicht ist es ein inneres Thema – wie Transformation, Sichtbarkeit, Heilung oder Kreativität.
Das ist dein roter Faden. Und er darf sich unterschiedlich ausdrücken.
✨ 2. Erlaube dir saisonale Schwerpunkte.
Manchmal ruft die Fotografie.
Dann wieder das Mentoring.
Oder ein neues Format.
Du darfst mit dem Leben gehen – nicht dagegen.
✨ 3. Zeig dich als Mensch, nicht als Schublade.
Menschen folgen nicht nur Angeboten.
Sie folgen Energie.
Wenn du echt bist, verstehen sie, dass du mehr bist als eine Rolle.
Deine Facetten machen dich nahbar und vertrauenswürdig.
✨ 4. Bleib neugierig.
Stillstand entsteht, wenn wir glauben, wir „wissen es jetzt“.
Aber Wachstum kommt aus Neugier.
Wenn dich ein neues Thema ruft, folge dem Impuls.
Du musst nicht alles sofort monetarisieren – manches darf einfach gelebt werden.
✨ 5. Prüfe regelmäßig deinen inneren Kompass.
Frag dich: Leuchten meine Augen noch dabei?
Wenn nicht, darfst du neu ausrichten.
Denn dein Business ist kein starres System – es ist ein Spiegel deiner Energie.

Mein Credo: Dein Business darf mit dir wachsen
Dein Business ist ein lebendiger Ausdruck deiner Persönlichkeit.
Es darf sich verändern, mit dir reifen, sich neu sortieren.
Was gestern stimmig war, darf heute weiterfließen.
Und was dich einmal begeistert hat, darf neue Formen annehmen.

Trau dich, facettenreich zu sein.
Denn genau das macht dich einzigartig.
Nicht die Perfektion einer klaren Schublade – sondern die Echtheit deiner Vielfalt.
Du bist kein Entweder-oder.
Du bist ein Sowohl-als-auch.
Und genau das ist deine Superpower. ✨

Lust auf Klarheit in deiner Vielseitigkeit?
Wenn du das Gefühl hast, du stehst gerade zwischen deinen Facetten –
und wünschst dir Struktur, Fokus und Klarheit,
dann lass uns gemeinsam hinschauen.
Ich zeige dir, wie du deine Leidenschaften strategisch und authentisch in dein Business integrierst – damit dein Außen dein Inneres widerspiegelt.
Schreib mir bei Interesse.

Wie du deine Facetten in deinem Business sichtbar machst ✨
Authentische Sichtbarkeit für vielseitige Unternehmerinnen
Vielleicht spürst du es schon länger:
In dir schlummern mehrere Leidenschaften, Talente, Ausdrucksformen.
Und gleichzeitig fragst du dich: Wie bringe ich das alles unter einen Hut, ohne mein Publikum zu verwirren?
Die Antwort ist: Gar nicht alles auf einmal – aber alles darf sein.
Sichtbarkeit bedeutet nicht, alles gleichzeitig zu zeigen.
Sichtbarkeit bedeutet, echt zu zeigen, wer du bist – in der Tiefe und im Flow deiner Energie.
1. Werde sichtbar über Themen, nicht über Titel
Viele Menschen glauben, sie müssen sich über Rollen definieren:
Fotografin, Coachin, Mentorin, Speakerin.
Aber dein Publikum spürt dich über Themen.
Über das, was dich wirklich bewegt.
Frag dich:
Wofür brenne ich?
Welche Botschaft trage ich in die Welt?
Welche Transformation möchte ich begleiten?
So entsteht Sichtbarkeit aus Essenz – nicht aus Etikett.
💡 Beispiel:
Statt zu sagen „Ich bin Business-Mentorin & Fotografin“, sagst du:
„Ich begleite Menschen dabei, innere Klarheit mit äußerer Strahlkraft zu verbinden.“
Das öffnet Raum für all deine Facetten.
2. Führe Menschen durch deinen roten Faden

Wenn du vielseitig bist, ist dein Job nicht, dich kleinzumachen –
sondern Verbindungen sichtbar zu machen.
Mach klar, was deine Angebote verbindet:
eine gemeinsame Haltung
ein zentrales Thema (z. B. Sichtbarkeit, Wandel, Klarheit)
ein übergeordnetes Ziel (z. B. Leichtigkeit im Business)
So entsteht Orientierung im Außen – auch wenn du im Innen vielschichtig bleibst.
3. Schaffe inhaltliche Inseln statt bunter Wiese
Wenn du mehrere Themen hast, bündele sie in Inseln:
z. B.
Fotografie → Sichtbarkeit & Personal Branding
Business Mentoring → Strategie & Klarheit
Energetic Work → Alignment & innere Führung
So bleibt dein Content fokussiert, während du trotzdem Raum für deine Vielfalt lässt.
Menschen lieben Wiedererkennbarkeit – aber sie folgen Energie, nicht Kategorien.

4. Erinnere dich: Deine Energie ist dein Branding
Am Ende ist nicht entscheidend, was du alles machst.
Sondern wie du dabei schwingst.
Deine Begeisterung, deine Präsenz, deine Klarheit – das ist das, was Menschen anzieht.
Wenn du leuchtest, darf dein Portfolio bunt sein.
Wenn du dich verstellst, wirkt auch die spitzeste Positionierung leer.
Deshalb:
Deine Energie ist dein Markenanker.
Wenn du in dir klar bist, kannst du im Außen facettenreich sein.
Fazit
Zeig dich – in Bewegung, in Tiefe, in Wahrheit.
Deine Facetten sind kein Widerspruch, sondern dein Geschenk.
Mach dein Business zu einem Ort,
an dem du dich selbst wiederfindest –
nicht zu einem Schaufenster, das dich einsperrt.
✨ Reflexionsfrage für dich:
Welche deiner Facetten möchte heute gesehen werden –
auch wenn sie (noch) nicht perfekt in deine Positionierung passt?